Gesundheitsförderung
«Ein gesunder Geist in einem gesunden Körper»
Sie als Eltern bemühen sich ständig um das körperliche und geistige Wohlbefinden Ihrer Kinder. Die Schule Schmitten unterstützt Ihre wertvolle Arbeit mit dem Ziel, die Schulkinder psychisch und physisch für das Leben zu stärken.
Streitschlichter/innen
Mit unserem Streitschlichterprogramm «Peace Kids» lernen von der Klasse ausgewählte Kinder, Konflikte zu klären und Streit gewaltfrei zu schlichten.
Ideenbüro - Kinder beraten Kinder
Das Ideenbüro wird von Schülerinnen und Schülern der Klassen 7H und 8H geführt, die kleineren Kindern bei der Lösung von Problemen helfen (z.B. wenn sie Streit haben oder immer die Hausaufgaben vergessen).
Klasseninterventionen
Bei Bedarf werden Klasseninterventionen zu verschiedenen Themen (Grenzen wahrnehmen, Grenzen verbalisieren, Mobbing, ständige Reibereien unter Mitschülern, Provokationen, Respekt, allgemeine Streitereien, Empathie, Gruppendynamik etc.) durchgeführt. Unsere Gesundheitsverantwortliche kann von den Lehrpersonen für eine Intervention angefragt werden.
Kontakt | Julia Brügger
Prevent-a-bite
Hier wird den Kindergartenkindern der nötige Respekt und das korrekte Verhalten bei Begegnungen mit Hunden aufgezeigt.
Selbstbehauptungskurs
Ziel dieses Kurses ist es, unsere Erstklässler mental zu stärken. Sie lernen bei einer Fachperson, in Notsituationen richtig zu reagieren.
Malatelier
Angebot für alle Klassen als Ausgleich zum leistungsorientierten Alltag.
Kontakt | Christina Bürgy
Bildung braucht Bewegung
Dieses Motto begleitet uns täglich, sei es im bewegten Unterricht, in den Bewegungspausen, auf dem kinderfreundlichen Pausenplatz und natürlich im Sportunterricht. Unterstützt werden wir dabei vom BASPO («schule.bewegt») und der Cleven-Becker-Stiftung (Spieltonne).
Ein Projekt wird zum Modell: Nach zwei spannenden Projektjahren mit mehreren Weiterbildungsmodulen der Kindergarten-Lehrpersonen dürfen sich nun alle fünf Kindergärten «Purzelbaumkindergarten» nennen. Hier bewegt sich Ihr Kind mehr als in konventionell geführten Kindergärten. Beim Hüpfen, Klettern, Springen und Balancieren wird es motorisch geschickter, mutiger und spielerisch wird sein Selbstwertgefühl gestärkt. Mehr Angaben zu diesem Projekt finden Sie im Internet www.purzelbaum.ch.
Ernährung
Gesundes Essen beginnt im Kindesalter.
Die SchülerInnen der Mittel- und Oberstufe bereiten klassenweise monatlich einen Pausenkiosk für die gesamte Schule vor. Saisonale, gesunde Nahrungsmittel werden gemeinsam besprochen, eingekauft, zubereitet und zum Selbstkostenpreis während der Pause verkauft.
Im Kindergarten wurde das «Kochprojekt» eingeführt. Jeden Freitag wird in den vier Kindergartenküchen fleissig geschält, geraffelt, zerkleinert, gehöhlt, bestäubt, gemixt, gerieben, geknetet, gewürzt, probiert. Die Kinder lernen gemeinsam eine Zwischenverpflegung zuzubereiten (z.B. Früchtespiess, Birchermüesli).
Wir sind «fit4future»
Unserer Schule ist es ein Anliegen ich für die Gesundheit der Schülerinnen und Schüler zu engagieren. Deshalb machen wir bei «fit4future» mit. Das nationale Programm bietet Primarschulen ein tolles Angebot zu den Themen Bewegung, Ernährung und Brainfitness. Ob Klassen-Kochkurse, Bewegungstage, Workshops, Lehrer-Weiterbildungen, Elternabende, Bewegungsmaterialien oder Unterrichtsinputs: Das vielfältige Angebot ist kostenlos und leistet einen wertvollen Beitrag, Kinder spielerisch zu einem bewegten, gesunden Lebensstil zu motivieren. Pfannenfertige Spielideen und wertvolle Informationen für einen gesunden Alltag gibt’s übrigens auch im monatlichen «fit4future». Input: Anmeldung
Läusekontrolle
Im akuten Bedarfsfall werden alle SchülerInnen vom Kindergarten bis zur Oberstufe von Fachfrauen auf Läusebefall kontrolliert. Diese Frauen arbeiten diskret und unterliegen der Schweigepflicht.
Werden bei Ihrem Kind Läuse oder Nissen gefunden, werden Sie persönlich kontaktiert. Bei Unsicherheiten oder Fragen dürfen Sie sich jedoch unverbindlich bei der Lehrperson Ihres Kindes melden, welche Ihre Anliegen vertraulich behandeln wird.
Kontakt | Christina Bürgy